Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (2025)

Neue Technik sorgt für Turbo-Tempo und extra viele Videofunktionen

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (1)

Die Nikon Z6 III erbt viel Technik von den Profi-Topmodellen, fällt aber deutlich kompakter aus.

Foto: Nikon

Uhr

Sven Schulz

Die Nikon Z6 III wagt den Spagat zwischen viel Technik von den Profi-Topmodellen des Herstellers und einem spürbar günstigeren Preis. COMPUTER BILD hat alle Infos zur neuen Vollformat-Systemkamera.

Mit den Profi-Systemkameras

Nikon Z9

und

Nikon Z8

landete der japanische Kamerahersteller zwei echte Treffer. Die Z9 eroberte auf Anhieb Platz 1 der COMPUTER BILD-Bestenliste, die Nikon Z8 sortiert sich nur kurz dahinter ein. Beide Kameras sind aber nicht gerade zierlich und auch nicht ganz billig. Die neue Nikon Z6 III will da eine kleinere und günstigere Alternative sein: mit extra viel Tempo und extra vielen Videofunktionen.

Die besten Systemkameras (Vollformat)

Platz

1

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (2)

Testnote

1,4

sehr gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (3)

Testsieger

Nikon

Z9

Platz

2

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (4)

Testnote

1,5

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (5)

Sony

Alpha 7R V

Nicht verfügbar!

Platz

3

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (6)

Testnote

1,5

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (7)

Nikon

Z 8

Platz

4

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (8)

Testnote

1,5

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (9)

Canon

EOS R3

Nicht verfügbar!

Platz

5

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (10)

Testnote

1,5

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (11)

Sony

Alpha 1

Nicht verfügbar!

Platz

6

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (12)

Testnote

1,5

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (13)

Sony

Alpha 9 III

Nicht verfügbar!

Platz

7

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (14)

Testnote

1,6

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (15)

Nikon

Z 6II

Platz

8

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (16)

Testnote

1,6

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (17)

Sony

Alpha 7 IV

Platz

9

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (18)

Testnote

1,6

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (19)

Canon

EOS R6 Mark II

Nicht verfügbar!

Platz

10

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (20)

Testnote

1,6

gut

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (21)

Nikon

Zf

Nicht verfügbar!

Komplette Liste: Die besten Systemkameras (Vollformat)

24 Megapixel mit Turbo

Bei der Auflösung ändert sich gegenüber den Vorgängermodellen

Nikon Z6 II

und

Nikon Z6

nichts. Es bleibt bei 24 Megapixeln. Der Bildsensor ist trotzdem neu und kommt mit einer Besonderheit, die Nikon partially stacked (auf Deutsch: teilweise gestapelt) nennt. Dahinter steckt ein Zusatzspeicher auf dem Sensor, der das Tempo beim Auslesen des Sensors deutlich beschleunigt. Vermutlich fällt der Zusatzspeicher aber kleiner aus als bei den Topmodellen Z8 und Z9. Daher setzt die Z6 III anders als diese beiden Profi-Modelle weiterhin auf einen mechanischen Verschluss, der für bestimmte Aufnahmemodi zugunsten eines elektronischen Verschlusses abgeschaltet werden kann. Die Bildverarbeitung übernimmt Nikons stärkster Prozessor Expeed 7. Der dürfte vor allem bei wenig Licht und sehr hoher ISO-Einstellung noch einmal eine bessere Bildqualität als bei den Vorgängermodellen liefern. Ein endgültiges Urteil zur Bildqualität gibt es aber erst im Test des Serienmodells.

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (22)

Robust und schön kompakt

Beim Gehäuse übernimmt die Nikon Z6 III den Sucherbuckel der Z8 und das Schwenk-Display der

Nikon Zf

. Darüber dürften sich vor allem Videofilmer und Selfie-Freunde freuen, denn anders als die bisherigen Z6-Modelle lässt sich das auch um fast 180 Grad nach vorn drehen. Das Gehäuse besteht wieder zum größten Teil aus einer Magnesiumlegierung. Bei den Abmessungen legt die Z6 III nur minimal zu. Sie bleibt schön kompakt (Gehäuse 13,9x10,2x7,4 Zentimeter) und leicht (Gehäuse 750 Gramm mit Akku und Speicherkarte). Wie die bisherigen Modelle der Z6-Serie liegt die Z6 III gut in der Hand. Nur der kleine Finger findet (wie bei den allermeisten Systemkameras) nicht immer Halt am Griff, sondern muss unter die Kamera. Wer sich daran stört, kann den neuen Hochformatgriff MB-N14 montieren, der sich mit zwei Akkus bestücken lässt und so die Ausdauer annähernd verdoppelt. Kameragehäuse (siehe Bild unten) und Griff sind sehr aufwendig abgedichtet. Da verträgt die Z6 III auch mal einen Regenguss, wenn ein passendes Objektiv dransteckt.

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (23)

Top-Autofokus dank Expeed 7

Ein entscheidender Unterschied zu den älteren Modellen der Z-Serie ist der Bildprozessor: Der Expeed 7 in der Nikon Z6 III ist extrem leistungsstark und hilft vor allem dem Autofokus auf die Sprünge. Der bietet sehr viele Messmethoden und eine sehr aufwendige Motiverkennung: Bei Menschen erkennt die Z6 III beispielsweise Körper, Kopf, Gesicht und Augen, bei Tieren Gesicht und Augen. Dazu kommt eine Fahrzeugerkennung für Autos, Motorräder und Flugzeug. Bei letzteren wird beispielsweise automatisch das Cockpit erkannt. Besonderheit bei der Z6 III: Der Autofokus soll noch lichtempfindlicher als bei bisherigen Nikon-Modellen sein und selbst bei einem Lichtwert von -10 arbeiten – nützlich beispielsweise in der Astrofotografie.

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (24)

Legt bei Serien den Turbo ein

Der Zusatzspeicher auf dem Bildsensor und der sehr schnelle Bildprozessor sorgen dafür, dass auch die Nikon Z6 III bei Serienbildern mit extremem Tempo arbeitet. Bei Serienbildern sind mit reduzierter Auflösung (10 Megapixel) im kleineren APS-C-Format bis zu 120 Bilder pro Sekunde drin, mit voller Auflösung (24 Megapixel) im Vollformat bis zu 60 Bilder pro Sekunde. Und wer den richtigen Moment garantiert nicht verpassen will, aktiviert den Precapture-Modus. Dann nimmt die Z6 III wie die Z8 und Z9 kontinuierlich auf und speichert Fotos bis zu einer Sekunde vor dem Druckdrücken des Auslösers. Wer die extrem schnellen Serienbildmodi nutzen will, sollte aber eine möglichst schnelle Speicherkarte nehmen. Normale SD-Karten können gehörig bremsen, da sind Karten mit UHS-II-Technik deutlich besser geeignet, passende Modelle finden Sie im

großen Vergleichtest

. Noch besser sind aber CFexpress-Karten wie die

Angelbird AV Pro CFexpress SX

.

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (25)

Der Sucher ist superhell

Beim Sucher blieb Nikon lange Zeit bei einer Auflösung von 1280x960 Pixeln. Das sind "nur" 3,69 Millionen Pixel (nach Lesart der Hersteller, die immer die Subpixel für Rot, Grün und Blau zählen). Die Nikon Z6 III ist jetzt die erste Systemkamera des Herstellers mit höherer Auflösung: Sie zeigt 1600x1200 Pixel (5,76 Millionen Pixel). Noch wichtiger dürften in der Praxis aber zwei andere Neuerungen sein. Der neue Sucher ist extrem hell – er schafft bis zu 4.000 Candela pro Quadratmeter. Ähnlich hell waren bisher nur die teureren Schwestermodelle Z8 und Z9 mit 3.000 Candela pro Quadratmeter, den meisten Systemkameras geht schon bei etwa 800 Candela pro Quadratmeter die Puste aus. Die deutlich höhere Helligkeit im Sucher ist vor allem an sonnigen Tagen ein echter Vorteil, da der Sucher das Motiv auch dann genauso hell wie in Wirklichkeit darstellen kann.

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (26)

Volles Pfund für Video

Videos in Top-Bildqualität schossen schon die Vorgängermodelle Z6 und Z6 II. Die Nikon Z6 III legt vor allem bei den Profi-Zusatzfunktionen und beim Tempo nach: Sie filmt in 4K (3840x2160 Bildpunkte) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (4K120p). Darüber hinaus kann sie auch in 5.4K (5376x3024 Bildpunkte) und in 6K filmen. Auch bei den Aufnahmeformaten gibt es viel Auswahl: Neben Nikons eigenem Format NRAW und den Standardformat H.265 und H.264 stehen auch Apples Formate ProRes RAW HQ und ProRes 422 HQ zur Verfügung. Dabei nimmt die Z6 III mit bis zu 12 Bit Farbtiefe auf – ein Vorteil bei der späteren Nachbearbeitung. Auch bei Anschlüssen hat Nikon noch einmal für Videofans draufgelegt. Die HDMI-Buchse ist eine große vom Typ A wie bei den meisten Fernsehern. Dieser Anschluss ist deutlich robuster als die sonst üblichen Mini- und Micro-HDMI-Anschlüsse. Und die Mikrofonbuchse lässt sich jetzt auch als Line-In-Eingang betreiben.

Preis und Verfügbarkeit: Nikon Z6 III

Die Nikon Z6 III kommt laut Hersteller Ende Juni 2024 in den Handel. Das Gehäuse kostet 3.000 Euro, das Kit mit dem Nikkor Z 24-70mm f4 S 3.630 Euro. Daneben soll es noch zwei Kits mit dem Nikkor Z 24-70mm f4 S für 3.950 Euro und dem Nikkor Z 24-200mm f4-6.3 VR für 3.840 Euro geben.

Nikon Z6 III: Neue Systemkamera mit Turbo-Tempo und Top-Autofokus (2025)

FAQs

Who is the Nikon Z6III for? ›

The Z6III supports both creators who want to tackle more creative imaging expressions and professionals who make their living with their cameras.

What is the best ISO for Nikon Z6? ›

Nikon Z6 images are very crisp and clean at ISOs 50 through 800, with almost no chrominance noise and just a touch of luminance noise becoming more visible in the shadows as ISO increases. ISO 1600 shows a bit of softening due to noise reduction but is still very clean and quite detailed.

How old is the Nikon Z6? ›

Nikon Z6
Overview
MakerNikon
TypeFull-frame mirrorless interchangeable-lens camera
Released23 November 2018
Lens
41 more rows

What is the max shutter speed for Z6? ›

1/16000 sec 1/8000 sec

Why is Nikon discontinued? ›

Nikon's cameras have been losing out to smartphones, which increasingly feature powerful cameras. Nikon aims to beat them by offering products with more unique features. Since June 2020, when Nikon launched its flagship D6 SLR, no new SLR models have been released.

Does NASA use Nikon? ›

Since the Apollo 15 mission more than 50 years ago, Nikon cameras and lenses have been used by NASA for space exploration.

What is the Z6 best for? ›

For the most part, the Z6 is capable of vibrant, detail-rich images with very good dynamic range and flexible raw files. High ISO performance, as we've come to expect with modern full-frame cameras, is quite impressive, making the Nikon Z6 a good choice for low-light situations.

How do I take sharp pictures with my Nikon Z6? ›

Adjustments to the Quick sharp Picture Control settings made by choosing a value between -2 (Softer in the menu) and +2 (Sharper in the menu) are automatically matched by balanced adjustments to Sharpening, Mid-range sharpening, and Clarity.

Is Nikon Z6 entry level? ›

The Nikon Z6 is a fairly competent entry-level interchangeable lens mirrorless camera, but we were definitely hoping for more.

Is the Nikon Z6 being discontinued? ›

Nikon Z Cameras. Nikon has a lot of mirrorless Z cameras available for purchase at the moment, although the Z6 and Z7 are already discontinued in some markets.

What is the shutter life of a Nikon Z6? ›

Nikon claims a shutter life expectancy of 200 000 actuations for its Z6 and Z7 mirrorless cameras. Canon's EOS R is also rated for 200 000 actuations, although the lower-priced EOS RP is rated for up to 100,000 cycles, according to available data.

Does Nikon Z6 have eye tracking? ›

All Z series cameras coming to market right now have that capability built-in. It's called Eye-Detection AF; Eye AF for short. And If you already own a Z 6 or Z 7 that didn't come with Eye AF, a free firmware update will add it to your camera.

Is the Nikon Z6 a full frame camera? ›

The Nikon Z6 is a well-built full-frame mirrorless camera that produces excellent stills and 4K video.

Is Nikon Z6 a 4K camera? ›

The Z6's full-sensor readout speed is just fast enough to support full-sensor 4K sampling at 30fps.

Does the Z6 have a mechanical shutter? ›

That's caused by “rolling shutter,” and the reason the Z 6 III also has a mechanical shutter. Nikon Z6 III, Manual exposure, Sunny white balance, ISO 1100, 1/2500 at f/6.3, -. 3 EV Nikkor Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR lens at 530mm.

Who is the target audience for Nikon cameras? ›

The 3 age groups that Nikon focuses on 18-35, 36-45 and 45 above. Individuals who have an interest in photography and also sharing pictures on social media. Target strategy: The first target market is the camera enthusiasts who are between the ages of 20 and 40.

What camera does Jay Maisel use? ›

How Jay shoots: One camera, one lens. Nikon D3s (full-frame) 28-300mm (often in the 150-300 range)

What is the difference between Nikon D500 and Z6III? ›

Nikon Z6 III has a 25.0MP Full frame (35.9 x 23.9 mm ) sized Partially-Stacked CMOS sensor and features Expeed 7 processor. On the other hand, Nikon D500 has a 21.0MP APS-C (23.5 x 15.7 mm ) sized CMOS sensor and features Expeed 5 processor.

What camera did Lucien Clergue use? ›

Like many photographers at the time, Lucien Clergue uses a 6 x 6 — a Semflex — and takes wide shots which are then narrowed by reframing at the time of printing, thus determining new compositions. But little matter the acquiring of a technique or skill, the path of photography has been laid out.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated:

Views: 6107

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.